SIEMENS TIA SPS-Programmierung Aufbaukurs
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Aufbaukurs zur SIEMENS TIA SPS-Programmierung erlernst du die strukturierte Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen mithilfe der TIA-Umgebung. Du wirst in der Lage sein, die Programmierumgebung für eigene Projekte zu nutzen und die Inbetriebnahme durchzuführen. Der Kurs behandelt auch die Visualisierungsumgebung WinCC flexible und bietet eine Wiederholung der TIA-Grundlagen. Zudem wirst du Kenntnisse in der Zahlendarstellung, Adressierung, Grundschaltungen, Programmiertechniken und Projektverwaltung erwerben. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, Anwenderprogramme zu laden, Fehler zu suchen und Dokumentationen zu erstellen.
Tags
#Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Inbetriebnahme #SPS-Programmierung #TIA-Portal #Siemens #Programmiertechniken #Datenbausteine #Projektverwaltung #Siemens-TIATermine
Kurs Details
Personen mit Grundkenntnissen der SPS-Programmierung Teilnehmer:innen des Basiskurses SIEMENS TIA Techniker:innen Ingenieur:innen Praktiker:innen in der Automatisierungstechnik Mitarbeiter:innen in Unternehmen, die SPS-Programmierung anwenden
Der Kurs zur SIEMENS TIA SPS-Programmierung fokussiert sich auf die Programmierung und Inbetriebnahme von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) unter Verwendung des TIA Totally Integrated Automation Portals. Dabei werden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Programmiertechniken vermittelt, um effektive Automatisierungslösungen zu entwickeln. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man Steuerungen programmiert, visualisiert und in Betrieb nimmt, um komplexe industrielle Prozesse zu steuern und zu überwachen.
- Was sind die Grundlagen der Zahlendarstellung in TIA?
- Erkläre die Funktionsweise von Grundschaltungen wie UND und ODER.
- Wie wird die Projektverwaltung in TIA durchgeführt?
- Was sind die Schritte zur Inbetriebnahme einer Steuerung?
- Nenne die wichtigsten Funktionen von WinCC flexible.
- Wie erfolgt die Fehlersuche in einem SPS-Programm?
- Was sind die Unterschiede zwischen Funktionsplan und Kontaktplan?
- Erkläre die Bedeutung von Datenbausteinen in einem SPS-Projekt.